Aktuelles

Die Reben bluten

Die Sonne und das warme Wetter der letzten Tage setzt den Reben zu. Die Pflanze erwacht wieder aus der Ruhezeit im Winter und beginnt zu ‚weinen‘. Für uns ein Zeichen, dass es nicht mehr lange dauert bis zum Austrieb. Wir zittern weiter und hoffen auf keinen Frost.

Fertig gebunden

Nach dem Rebschnitt kommt das Binden.

Die verbleibende Rute des Rebstockes binden wir auf einem Draht, sodass die neuen Triebe gerade nach oben wachsen.

… im Keller geht die Arbeit weiter

Nach der Traubenlese im Weinberg geht die Arbeit im Keller weiter.

Wir arbeiten fleissig daran die Weine nach der Gärung abzustechen (von der Hefe zu trennen) damit sie weiter reifen können. An die Abfüllung denken wir frühestens im kommenden Jahr.

Der Hahn wird gelesen

Langsam neigt sich die Traubenlese dem Ende entgegen.

Aufgehalten durch den Regen lesen wir nicht mehr an jedem Tag, sondern nur in den raren sonnigen Momenten. Zum Glück haben wir auch in diesem Jahr wieder eine große Mannschaft mit viel Erfahrung und Leidenschaft.

Wahrscheinlich werden wir in der kommenden Woche die Lese beenden – so früh wie noch nie und leider auch mit dem wohl geringsten Ertrag durch den Frost und die Wetterkapriolen in Sommer und Herbst. Trotzdem freuen wir uns über die tollen Weine und das fantastische Aroma, das wir jetzt schon im Keller erahnen können.

Start der Traubenlese

Seit zwei Wochen sind wir am Traubenernten.

Durch das durchwachsene Wetter der letzten Wochen hat sich die Ernte etwas hinausgezögert. Aber nun haben wir die ersten Weinberge gelesen: unsere Spätburgunder für das VDP.GROSSE GEWÄCHS sind schon am gären und heute lesen wir die letzten Trauben für unseren Sekt.

Für die nächsten Wochen hoffen wir auf viel Sonnenschein und keinen weiteren Regen…